Your cart is empty
You didn't add any item in your cart yet. Browse the website to find amazing deals!
Trending
Pre-orders
Bestsellers
Cancel deletion
Continue shopping
Vorweg: Wie kann ein Entwicklerteam nur so unglaublich talentiert sein? Ich bin einfach hin und weg. Vorgänger aus 2018 am PC dieses Jahr erstmalig gespielt, PS5 ergattert und auf Ragnarök gewartet. Jetzt ist es da und es bricht wieder alle Messlatten. Mal ehrlich, ich bin gespannt welches Spiel das erreichen kann und insbesondere wann diese Größe noch erreicht werden wird. Nach Witcher 3 dachte ich, dass es einmalig ist. God of war 2018 bewies erneut Klasse. God of War Ragnarök schreibt final Videospielgeschichte, denn das hier ist wohl wahrhaft einmalig.
Nun aber zum Test.
Story: Absolutes Meisterwerk. Für mich gehört zu einer guten Geschichte in jedem Fall eine Bandbreite an interessanten Charakteren. Hier werden sie allesamt geliefert. Sie sind erwachsen, machen Späße mit Humor und sind so glaubwürdig, als würde diese (Märchen)Welt parallel neben unserer in einem anderen Universum existieren - würde ich denen so abkaufen. Man merkt an keiner Stelle, dass es einfach nur ein "Spiel" ist, sondern dass sich hier erwachsene, lebenserfahrene Autoren hingesetzt haben und wertvolles Gedankengut niedergefasst haben. Ich möchte nicht abwertend sein, bin mir aber sicher, dass man so eine Geschichte nur mit einer gewissen Reife schreiben kann und selbst genug Lebenszeit hatte um Familienleben, Menschen, Freunde usw. in vielerlei Facetten kennenzulernen und viele Krisen bewältigt hat. Genau aus diesem Grund kann und darf ich wohl nichts anderes sagen, als dass es hervorragend ist und andere Spiele keineswegs hiermit vergleichen werden können. Macht euch gespannt auf viele emotionale Momente, sehr tiefgründige Charaktere und wertvolle Dialoge. Besonders die beiden Zwerge finde ich immer wieder so amüsant! In anderen Medien gibt es meines Erachtens keine Comedy mit so viel Klasse und so viel gut verpackten Humor. Jedes Verhaltensmuster von jedem Charakter passt perfekt zu seiner Geschichte und spielt nicht unlogisch aus der Reihe.
Ansonsten kann ich noch sagen, dass dieses Spiel derart klug geschrieben ist, dass man sich dabei ertappt, wie man glaubt, zu wissen was gleich passiert und etwas absolut anderes tritt ein. So macht es Spaß! Zur Länge muss ich nichts sagen, außer das es gut ist, wie es ist. Langatmig für Menschen, die wenig Geduld haben vielleicht. Aber das Schauen von Serien mit mehreren Staffeln ist ja doch auch langatmig. Ich finde die Länge richtig gut, denn man möchte nicht, dass es endet. Man möchte nicht schon alles wissen und auch nicht, dass dieses wunderbare Erlebnis irgendwann ein Ende finden muss. Ich persönlich habe das Spiel durchgespielt uns so ziemlich alles gemacht, jetzt gehts an den God of War-Schwierigkeitsgrad – der hervorragend balanciert zu sein scheint.
Questdesign: Eine überschaubare Anzahl an großen Quests, daneben auch kleinere. In jedem Fall wird auch hier der sehr guten Qualität entsprochen. Ich finde man hat hier noch deutlich kreativere Lösungen erarbeitet und sehr viel Abwechslung eingebracht. Ich fand schon beim 2018er Teil die Idee sehr gut, dass die EP mehr Nutzen haben, als einfach nur aufzuleveln. Nun hat man dieses Konzept ausgeweitet und viele Konzepte haben einen zusätzlichen Sinn. Beispielsweise die Raben von Odin zu treffen. Nun ist es nicht einfach eine Fleißarbeit, sondern überrascht mich richtig tollen Belohnungen! Schön integriert.
Weltdesign: Stellt euch den Teil aus 2018 vor. Nun ist es vom Umfang und der Abwechslung fast schon ein Intro für Ragnarök. Man hat in 2018 ein paar Konzepte gezeigt, ein paar Welten besucht. In Ragnarök hat man nun richtig ausgepackt. Details ohne Ende, Käfer, Vögel, Echsen, lebende Pilze und sonstige lustige Kreaturen, tolle Effekte usw. Hier ist nicht nur mehr vom Gleichen, sondern ein komplett neuer Satz an wundervoller Atmosphäre, Details und Tiefe. Die Welten sind sehr glaubhaft und wunderschön anzusehen. Alle haben ihren eigenen Charakter. Kaum zu fassen, dass man so viel Abwechslung in nur 4 Jahren Entwicklung erreicht hat.
Grafik und Sound: Absolutes high-end. Bessere Grafik habe ich selbst am Rechner in 4K auf Max bei aktuellen Titeln nicht gesehen und wir sprechen von PC Games auf einer RTX 3080, die mit skalierter 4k Auflösung einer PS5 verglichen werden (60 FPS). Licht, Volumetrie, Schatten, Reflektionen, Auflösung der Texturen (4K oder gar 8K?), Physik (vor allem bei Axtwürfen oder Interaktion mit Sand, Schlamm, Schnee) in höchster Qualität, die man Ende 2022 sehen kann. Grafik also nicht nur zeitgemäß, sondern Maßstab setzend. Der Soundtrack und allgemein die Musikumsetzung im Spiel ist erste Klasse. Man merkt wirklich, wenn Musik für ein Spiel aufgenommen und von einem Orchester vorgetragen wird – erste Klasse natürlich, das sind sehr wahrscheinlich auch Berufsmusiker und so klingt es auch. Deutsche Vertonung ist spitze. habe die Englische nicht gehört, kann sie also nicht beurteilen.
Spielmechanik: Selbstverständlich ähnelt die Mechanik dem Vorgänger, wurde aber in vielerlei Hinsicht kreativ erweitert – macht euch auf eine große spielmechanische Überraschung ab Mitte des Spiels gefasst! Verschiedenste Angriffsmuster, Runen, Schwerhefte (ersetzen die Talismane mit den Spezialezaubern aus dem Vorgänger) gibt es wieder in einer großen Vielzahl. Alles super abgestimmt. Was Gegnervariationen und Bosskämpfe angeht, haben die Entwickler auf die Nachfrage nach mehr reagiert und jetzt massig in an Variation reingebracht, man kann sich hier keineswegs beschweren. Ein Walkürenäquivalent in Form von einer Reihe von neuen, sehr starken Gegnern, die freiwillig bekämpft werden können, sind wieder dabei! Wer das mochte, wird hier wieder gut aufgehoben sein. Neu sind ansonsten viele Rüstungen und vor allem das Levelsystem – jetzt haben Rüstungen, Knäufe etc. mehrere Level und können gegen Ressourcen verbessert werden; dabei ändern sie auch ihr Aussehen. Finde ich persönlich sehr gut, da man nun die Rüstungen nicht direkt ersetzen muss, wenn man auf den ersten Blick eine bessere findet. Zauber werden nun nicht mehr an Rüstungen angebracht, sondern separat eingesetzt – dadurch hat man mehr Überblick. Außerdem wurden besondere Zauber eingeführt, die interessante Effektkombinationen ermöglichen und teilweise einzigartige Effekte gewähren.
Fazit: Man nehme etwas tolles und mache es mit kleinen, aber präzisen Verbesserungen perfekt. So lässt sich dieser Nachfolger meines Erachtens beschreiben. Man hat nicht unnötig herumexperimentiert, sondern an sinnvollen Dingen gearbeitet, die auch einer Änderung oder Erweiterung bedurften – das ist meines Erachtens genau richtig! Die Story ist natürlich gewaltig gelungen (auch wenn mich das Ende überrascht hat; aber dafür sind die Entwickler ja bekannt). Das Spiel erhält volle Punktzahl von mir und hat keine Makel. Mehr kann es natürlich immer sein, aber die Entwickler können ja auch nicht 10 Jahre daran rumbasteln :D Gehört ganz klar in die Kategorie Wichter 3 und God of War 2018 und damit mitbei das beste Spiel in diesem Genre. Da fragt man sich nur, warum das andere Entwickler nicht so umsetzen können, wenn sie geschichtsträchtige Spiele entwickeln. Man denke nur an Avangers und an Guardians of the Galaxy (der Unterschied lag wieder in der Erzählweise und dadurch war das Guardians natürlich sehr deutlich viel besser als Avangers). Ich hoffe Ihr habt Spaß beim Spielen. Wenn Ihr geschichtsträchtige RPGs mögt und auch Wichter 3 oder God of War 2018 mochtet, dann ist das genau das Richtige für euch! Santa Monica Studio ist es gelungen das Franchise wieder an die absolute Spitze der PS-Exklusivtitel zu befördern. Sehr schade natürlich, dass es nicht bei den GOTY-Awards auch GOTY wurde - das wäre natürlich Pflicht, ganz ohne Frage. Ab ab und an gibt es natürlich auch skurrile GOTY-Jahre.
Vielen Dank für das Lesen dieses Tests!
Nun aber zum Test.
Story: Absolutes Meisterwerk. Für mich gehört zu einer guten Geschichte in jedem Fall eine Bandbreite an interessanten Charakteren. Hier werden sie allesamt geliefert. Sie sind erwachsen, machen Späße mit Humor und sind so glaubwürdig, als würde diese (Märchen)Welt parallel neben unserer in einem anderen Universum existieren - würde ich denen so abkaufen. Man merkt an keiner Stelle, dass es einfach nur ein "Spiel" ist, sondern dass sich hier erwachsene, lebenserfahrene Autoren hingesetzt haben und wertvolles Gedankengut niedergefasst haben. Ich möchte nicht abwertend sein, bin mir aber sicher, dass man so eine Geschichte nur mit einer gewissen Reife schreiben kann und selbst genug Lebenszeit hatte um Familienleben, Menschen, Freunde usw. in vielerlei Facetten kennenzulernen und viele Krisen bewältigt hat. Genau aus diesem Grund kann und darf ich wohl nichts anderes sagen, als dass es hervorragend ist und andere Spiele keineswegs hiermit vergleichen werden können. Macht euch gespannt auf viele emotionale Momente, sehr tiefgründige Charaktere und wertvolle Dialoge. Besonders die beiden Zwerge finde ich immer wieder so amüsant! In anderen Medien gibt es meines Erachtens keine Comedy mit so viel Klasse und so viel gut verpackten Humor. Jedes Verhaltensmuster von jedem Charakter passt perfekt zu seiner Geschichte und spielt nicht unlogisch aus der Reihe.
Ansonsten kann ich noch sagen, dass dieses Spiel derart klug geschrieben ist, dass man sich dabei ertappt, wie man glaubt, zu wissen was gleich passiert und etwas absolut anderes tritt ein. So macht es Spaß! Zur Länge muss ich nichts sagen, außer das es gut ist, wie es ist. Langatmig für Menschen, die wenig Geduld haben vielleicht. Aber das Schauen von Serien mit mehreren Staffeln ist ja doch auch langatmig. Ich finde die Länge richtig gut, denn man möchte nicht, dass es endet. Man möchte nicht schon alles wissen und auch nicht, dass dieses wunderbare Erlebnis irgendwann ein Ende finden muss. Ich persönlich habe das Spiel durchgespielt uns so ziemlich alles gemacht, jetzt gehts an den God of War-Schwierigkeitsgrad – der hervorragend balanciert zu sein scheint.
Questdesign: Eine überschaubare Anzahl an großen Quests, daneben auch kleinere. In jedem Fall wird auch hier der sehr guten Qualität entsprochen. Ich finde man hat hier noch deutlich kreativere Lösungen erarbeitet und sehr viel Abwechslung eingebracht. Ich fand schon beim 2018er Teil die Idee sehr gut, dass die EP mehr Nutzen haben, als einfach nur aufzuleveln. Nun hat man dieses Konzept ausgeweitet und viele Konzepte haben einen zusätzlichen Sinn. Beispielsweise die Raben von Odin zu treffen. Nun ist es nicht einfach eine Fleißarbeit, sondern überrascht mich richtig tollen Belohnungen! Schön integriert.
Weltdesign: Stellt euch den Teil aus 2018 vor. Nun ist es vom Umfang und der Abwechslung fast schon ein Intro für Ragnarök. Man hat in 2018 ein paar Konzepte gezeigt, ein paar Welten besucht. In Ragnarök hat man nun richtig ausgepackt. Details ohne Ende, Käfer, Vögel, Echsen, lebende Pilze und sonstige lustige Kreaturen, tolle Effekte usw. Hier ist nicht nur mehr vom Gleichen, sondern ein komplett neuer Satz an wundervoller Atmosphäre, Details und Tiefe. Die Welten sind sehr glaubhaft und wunderschön anzusehen. Alle haben ihren eigenen Charakter. Kaum zu fassen, dass man so viel Abwechslung in nur 4 Jahren Entwicklung erreicht hat.
Grafik und Sound: Absolutes high-end. Bessere Grafik habe ich selbst am Rechner in 4K auf Max bei aktuellen Titeln nicht gesehen und wir sprechen von PC Games auf einer RTX 3080, die mit skalierter 4k Auflösung einer PS5 verglichen werden (60 FPS). Licht, Volumetrie, Schatten, Reflektionen, Auflösung der Texturen (4K oder gar 8K?), Physik (vor allem bei Axtwürfen oder Interaktion mit Sand, Schlamm, Schnee) in höchster Qualität, die man Ende 2022 sehen kann. Grafik also nicht nur zeitgemäß, sondern Maßstab setzend. Der Soundtrack und allgemein die Musikumsetzung im Spiel ist erste Klasse. Man merkt wirklich, wenn Musik für ein Spiel aufgenommen und von einem Orchester vorgetragen wird – erste Klasse natürlich, das sind sehr wahrscheinlich auch Berufsmusiker und so klingt es auch. Deutsche Vertonung ist spitze. habe die Englische nicht gehört, kann sie also nicht beurteilen.
Spielmechanik: Selbstverständlich ähnelt die Mechanik dem Vorgänger, wurde aber in vielerlei Hinsicht kreativ erweitert – macht euch auf eine große spielmechanische Überraschung ab Mitte des Spiels gefasst! Verschiedenste Angriffsmuster, Runen, Schwerhefte (ersetzen die Talismane mit den Spezialezaubern aus dem Vorgänger) gibt es wieder in einer großen Vielzahl. Alles super abgestimmt. Was Gegnervariationen und Bosskämpfe angeht, haben die Entwickler auf die Nachfrage nach mehr reagiert und jetzt massig in an Variation reingebracht, man kann sich hier keineswegs beschweren. Ein Walkürenäquivalent in Form von einer Reihe von neuen, sehr starken Gegnern, die freiwillig bekämpft werden können, sind wieder dabei! Wer das mochte, wird hier wieder gut aufgehoben sein. Neu sind ansonsten viele Rüstungen und vor allem das Levelsystem – jetzt haben Rüstungen, Knäufe etc. mehrere Level und können gegen Ressourcen verbessert werden; dabei ändern sie auch ihr Aussehen. Finde ich persönlich sehr gut, da man nun die Rüstungen nicht direkt ersetzen muss, wenn man auf den ersten Blick eine bessere findet. Zauber werden nun nicht mehr an Rüstungen angebracht, sondern separat eingesetzt – dadurch hat man mehr Überblick. Außerdem wurden besondere Zauber eingeführt, die interessante Effektkombinationen ermöglichen und teilweise einzigartige Effekte gewähren.
Fazit: Man nehme etwas tolles und mache es mit kleinen, aber präzisen Verbesserungen perfekt. So lässt sich dieser Nachfolger meines Erachtens beschreiben. Man hat nicht unnötig herumexperimentiert, sondern an sinnvollen Dingen gearbeitet, die auch einer Änderung oder Erweiterung bedurften – das ist meines Erachtens genau richtig! Die Story ist natürlich gewaltig gelungen (auch wenn mich das Ende überrascht hat; aber dafür sind die Entwickler ja bekannt). Das Spiel erhält volle Punktzahl von mir und hat keine Makel. Mehr kann es natürlich immer sein, aber die Entwickler können ja auch nicht 10 Jahre daran rumbasteln :D Gehört ganz klar in die Kategorie Wichter 3 und God of War 2018 und damit mitbei das beste Spiel in diesem Genre. Da fragt man sich nur, warum das andere Entwickler nicht so umsetzen können, wenn sie geschichtsträchtige Spiele entwickeln. Man denke nur an Avangers und an Guardians of the Galaxy (der Unterschied lag wieder in der Erzählweise und dadurch war das Guardians natürlich sehr deutlich viel besser als Avangers). Ich hoffe Ihr habt Spaß beim Spielen. Wenn Ihr geschichtsträchtige RPGs mögt und auch Wichter 3 oder God of War 2018 mochtet, dann ist das genau das Richtige für euch! Santa Monica Studio ist es gelungen das Franchise wieder an die absolute Spitze der PS-Exklusivtitel zu befördern. Sehr schade natürlich, dass es nicht bei den GOTY-Awards auch GOTY wurde - das wäre natürlich Pflicht, ganz ohne Frage. Ab ab und an gibt es natürlich auch skurrile GOTY-Jahre.
Vielen Dank für das Lesen dieses Tests!